viola labradorica (grönland-veilchen)

viola labradorica

das grönland-veilchen (viola labradorica) besticht nicht nur durch seine violett-blauen blüten, die es von märz bis mai zeigt, sondern auch durch die purpur farbenen blätter. die färbung ist allerdings abhängig vom standort, je mehr sonne es erhält, desto intensiver färben sie sich.

neben grönland, ist es auch noch in kanada, labrador und neufundland heimisch. weiterer name: labrador-veilchen.

viola labradorica

beim grönland-veilchen handelt es sich um eine immergrüne pflanze. es breitet sich polsterartig aus.

grönland-veilchen (viola labradorica)

  • standort: sonnig bis schattig
  • boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, humos, sandig, lehmhaltig
  • vermehrung: samen, ausläufer
  • winterhart: ja, ohne schutz bis -25 grad
  • blütezeit: märz bis mai

viola labradorica eignet sich für sonnige bis schattige standorte. man kann es zum unterpflanzen von bäumen oder sträuchern verwenden. in unserem garten wächst es unter einem rhododendron.

in sachen bodenbeschaffenheit ist das grönland-veilchen sehr anpassungsfähig. sandig, humos, lehmig, gleichmäßig feucht bis mäßig feucht werden vertragen. ist es angewachsen, dann kommt es auch mit kurzen trockenperioden zurecht.

grönland-veilchen

gedüngt wird es bei uns im frühjahr, standortbedingt erhält es dann etwas rhododendrondünger.

das grönland-veilchen ist winterhart und muss während dieser zeit nicht abgedeckt werden. es lässt sich durch samen oder das abtrennen von ausläufern vermehren.