Anemone blanda hat viele Trivialnamen, sie ist unter anderem als Strahlen-Anemone, Balkan-Anemone, Blaues Windröschen oder Frühlings-Windröschen bekannt. Ursprünglich beheimatet ist die zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) zählende Pflanze neben dem Balkan auch im Kaukasus, in Syrien, der Türkei und auf Zypern.
Anemone blanda im Garten
Standort: Voll- bis teilsonnig während der Wachstumszeit im Frühjahr
Boden: Mäßig bis gleichmäßig feucht, etwas Sand oder feiner Kies werden vertragen
Winterhart: Ja, ohne Schutz bis -25 °C
Blütezeit: Februar bis April
Von Anemone blanda sind blau, lila, rosa und weiß blühende Sorten zu erhalten. Die Blützeit erstreckt sich vom späten Februar bis in den April. Sie eignet sich gut zum Unterpflanzen von laubabwerfenden Büschen und Bäumen.
Ideal sind Standorte, an denen die Strahlen-Anemone im Frühjahr für mindestens drei Stunden täglich besonnt wird. Nach der Blütezeit zieht sie ihre Blätter ein und verbringt den Rest des Jahres als ruhende Knolle.
Der Boden darf humos oder schwach lehmig sein. Wichtig ist, dass er vom späten Herbst bis zum Verblühen gleichmäßig feucht gehalten wird.
Die Knollen sind im Herbst zu erhalten. Sie können fünf bis zehn Zentimeter tief gepflanzt werden mit einem Abstand von ebenfalls fünf bis zehn Zentimeter.

Die Strahlen-Anemone verträgt Frost bis zu -25 °C und kann ohne Schutz überwintert werden.
Die Vermehrung erfolgt durch Tochterknollen und Selbstaussaat.