Danford-Schwertlilie, Winter-Iris, Gelbe Zwerg-Iris
Die Gelbe Zwerg-Iris (Iris danfordiae) zählt zu den sehr früh blühenden Arten und kann ihre Blüten schon ab Anfang Februar zeigen.
Sie stammt aus der Türkei und wird nur maximal 20 Zentimeter hoch.
Die Gelbe Zwerg-Iris im Garten
Besonderheiten
Die zarten Blüten von Iris danfordiae sind leider bei Schnecken sehr beliebt, die sich auch im Steingarten über sie hermachen können. Für Gärten mit vielen Schnecken ist sie deshalb nicht geeignet, dort überlebt sie nicht lange.

Standort, Boden, Gießen
Die Gelbe Zwerg-Iris mag sonnige Standorte. Sie eignet sich für den Steingarten.
Der Boden darf durchlässig sein und kann Sand oder feinen Kies enthalten.
Aufgrund ihrer sehr frühen Blütezeit, im Februar und März sind unsere Böden zumeist ausreichend feucht, muss sie nur während langer Trockenperioden im Sommer gelegentlich gegossen werden. Sodass ihre Knollen nicht allzustark austrocknen.
Pflanztiefe & Pflanzzeit
Gut ist es, wenn die Knollen bis spätestens Anfang Dezember gepflanzt wurden. Sodass sie anwachsen und im Frühjahr schnell austreiben können.
Abstand und Pflanztiefe können fünf bis zehn Zentimeter betragen.
Winterhärte
Iris danfordiae verträgt Frost bis -15 °C.