Die Namen Schachblume oder Schachbrettblume, verdankt Fritillaria meleagris der Musterung ihrer Blüten. Die zeigt sie von März bis Mai. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis nach Sibirien. Sie ist mit der Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) verwandt.
Fritillaria meleagris wird ungefähr 20 Zentimeter hoch und ist auch weiß blühend zu erhalten. Alle Pflanzenteile sind giftig.
Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Boden: gleichmäßig feucht, mager, sandig-lehmig
- Pflanzzeit: September bis Dezember
- Abstand & Tiefe: 10-15 Zentimeter
- Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln
Standort: Die Schachbrettblume mag es hell. Ideal ist ein voll- bis teilsonniger Standort, an dem sie für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird.
Boden: Wild wachsend ist Fritillaria meleagris in Feucht- und Magerwiesen anzutreffen. Der Boden muss während der Wachstums- und Blütezeit gleichmäßig feucht sein. Auch wenn sie im Sommer ihre Blätter eingezogen hat, sollte er nicht für längere Zeit austrocknen. Er kann etwas Humus, Lehm und Sand enthalten.
Schneiden: Zurückgeschnitten wird erst, wenn alle Pflanzenteile vertrocknet sind.
Winterhärte: Fritillaria meleagris verträgt Frost bis -30 °C und kann ohne Schutz überwintert werden.
Pflanzzeit, Abstand & Tiefe: Die Zwiebeln sind im Herbst zu erhalten. Sie sollten nicht zu lange gelagert werden, da sie sonst austrocknen. Das Einpflanzen bis Dezember ist möglich, je später gepflanzt wird, desto kleiner sind aber die Schachbrettblumen im Frühjahr.
Pflanztiefe und Abstand können 10 bis 15 Zentimeter betragen. Sodass noch Platz bleibt für die Tochterzwiebeln.

Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt über Samen und Tochterzwiebeln.
