Die Zweiblütige Tulpe (Tulipa biflora) wird ihrem Namen nicht wirklich gerecht. Sie kann pro Blütenstängel nicht nur zwei, sondern bis zu sechs Blüten zeigen. Oder nur eine.
Heimisch ist sie unter anderem in der Ukraine, Türkei sowie in weiteren asiatischen Ländern (Quelle). Ihre Blütezeit kann von Ende März bis Anfang Mai dauern. Sie wird nur knapp über zehn Zentimeter hoch.
Die Zweiblütige Tulpe im Garten
Standort
Tulipa biflora mag sonnige Standorte. Sie eignet sich für das Beet, den Steingarten oder die Wiese.
Boden & Gießen
Mit „normalem“ Gartenboden, also humoser bis sandig-lehmiger Erde, kommt die Zweiblütige Tulpe gut zurecht. Sie verträgt aber auch trockenere Standorte mit durchlässigem, sandigem bis kiesigem Boden.
In der Wachstums- und Blütezeit muss die Erde gleichmäßig feucht sein. Im Sommer reicht es, wenn die ruhenden Zwiebeln während längerer Trockenperioden gelegentlich gegossen werden. Sodass sie nicht zu stark austrocknen.

Pflanzzeit, Pflanztiefe, Abstand
Die ideale Pflanzzeit liegt zwischen September und November. Wenn der Boden nicht gefroren ist, können die Zwiebeln bis Anfang Januar gepflanzt werden. Je früher sie in den Boden kommen, desto höher ist die Chance auf eine üppige Blüte. Aus spät gepflanzten Zwiebeln wachsen im ersten Frühjahr häufig nur einige Blätter.
Abstand und Pflanztiefe dürfen zwischen fünf und zehn Zentimetern liegen.
Winterhärte
Die Zweiblütige Tulpe soll Frost bis zu -23 °C vertragen.