Tulpen (Tulipa) zählen zu den populären Frühjahrsblühern und sind in vielen Blütenfarben und -formen zu erhalten. Botanisch eingeordnet sind sie in die Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Mittelmeerraum bis in die Mongolei.
Eine Art, nämlich die Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris), ist auch bei uns wild wachsend anzutreffen.

Je nach Sorte oder Art, blühen sie von März bis Mai und werden zwischen 10 und 80 Zentimeter hoch.
Auf diesen Seiten erhalten sie Tipps für die Pflege von Tulpen im Garten, wie die beliebten Pflanzen gegossen, gedüngt und wann sie gepflanzt werden können. Desweiteren möchte ich die Sortengruppen vorstellen.
Attraktive Verwandtschaft

Unsere Tulpen sind nicht nur mit den Mormonen-Tulpen (Gattung Calochortus) verwandt, denen sie halbwegs ähnlich sehen, sondern auch mit den Krötenlilien (Tricyrtis).

Einfache Frühe Tulpen
Die Blütezeit der Einfachen Frühen Tulpen beginnt, wenn es die klimatischen Bedingungen zulassen, bereits im März. Sie sind auch als Duc-Van-Tol-Tulpen bekannt.
Gefüllte Frühe Tulpen
Die Gefüllten Frühen bleiben kleiner als die Gefüllten Späten. Sie werden nur ungefähr 40 Zentimeter hoch.
Gefüllte Späte Tulpen
Die Gefüllten Späten Tulpen können bis zu 60 Zentimeter hoch werden und sind auch als Päonien-Tulpen bekannt.
Bei den Päonien handelt es sich übrigens um die Pfingstrosen (Gattung Paeonia). Wie ähnlich sie den Gefüllten Späten Tulpen sehen können, zeigt das Bild unten.

Gefranste Tulpen
Gefranste Tulpen sind in vielen Blütenfarben zu erhalten.
Papageien-Tulpen
Die Papageien-Tulpen bestechen vor allem durch ihre gewellten Blüten, die manchmal am Rand gefranst sind. Sie können bis zu 60 Zentimeter hoch werden.
Triumph-Tulpen
Die Triumph-Tulpen zählen zu den am häufigsten im Handel zu findenden Sorten, sie können bis zu 50 Zentimeter hoch werden. Es handelt sich dabei um Hybriden (Kreuzungen) aus den Sorten der Gruppen Einfache Frühe und Einfache Späte Tulpen (Darwin/Cottage).