Spanisches Hasenglöckchen, Blauglöckchen, Glocken-Blaustern, Glockenscilla
Das Spanische Hasenglöckchen (Hyacinthoides hispanica) kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden und zeigt seine blauen, lila, rosa oder weißen Blüten im April und Mai. Die Wildform ist in Portugal und Spanien zuhause. Aus Gärten verwildert, kann das Hyazinthengewächs auch bei uns angetroffen werden.

Hyacinthoides hispanica im Garten
Besonderheiten
Wer sich für das Spanische Hasenglöckchen entscheidet, beginnt eine Liaison auf Lebenszeit. Und das Hasenglöckchen hat gute Chancen, diese Beziehung zu überdauern. Es ist nämlich eine extrem vermehrungsfreudige Pflanze und verbreitet sich durch Tochterzwiebeln und Selbstaussaat.
Zudem besitzen seine Zwiebeln die Fähigkeit, sich tief im Boden zu vergraben. Was ihr Entfernen schwierig macht. Falls das gewünscht ist. Denn es belohnt uns im Frühjahr mit einem üppigen Blütenflor.
Standort
Hyacinthoides hispanica eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte und kann sogar im Schatten wachsen, zum Beispiel unter laubabwerfenden Bäumen.
Boden & gießen
Ideal sind ganzjährig feuchte, humose bis lehmige oder sandig-lehmige Böden. Zusätzliche gegossen werden muss das Hasenglöckchen nur während der heißen Sommerwochen und wenn das Frühjahr sehr trocken ist.
Pflanztiefe & Pflanzzeit
Die Zwiebeln können von September bis Dezember 5 bis 10 Zentimeter tief gesteckt werden. Der Abstand kann zwischen 5 und 10 Zentimeter betragen. Wie bereits erwähnt, finden sie ihren Weg in das tiefere Erdreich von alleine.
Winterhärte
Das Spanische Hasenglöckchen ist gut winterhart, es verträgt Frost bis -23 °C.
