Der Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia) wird zwischen 5 und 15 Zentimeter hoch und blüht von März bis April. Die Blüten der Wildform sind blau-lila gefärbt, es gibt auch weiß und rosa blühende Sorten.
Vom ähnlich aussehende Blausternchen lässt er sich durch seine Blütenstände unterscheiden. Auf einem Blütentrieb können bis zu 12 Einzelblüten sitzen.
Der Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia) im Garten
Standort
Scilla bifolia gedeiht am besten an warmen, voll- bis teilsonnigen Standorten. Er kann zum Unterpflanzen von laubabwerfenden Bäumen verwendet werden, sieht aber auch in einer Wiese schick aus.
Boden & Gießen
Der Boden darf humos bis sandig-lehmig sein und sollte ganzjährig gleichmäßig bis mäßig feucht gehalten werden.

Winterhärte
Der Zweiblättrige Blaustern verträgt Frost bis -25 °C und benötigt keinen Winterschutz.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat und Tochterzwiebeln.