Mit seinen breiten und glänzenden Blättern lässt sich das Woronow-Schneeglöckchen (Galanthus woronowii) leicht von den anderen Schneeglöckchen unterscheiden.
Es wird nur knapp 20 Zentimeter hoch, blüht im Februar und März, seine Heimat sind der Kaukasus und die Türkei.
Galanthus woronowii im Garten
Standort
Das Woronow-Schneeglöckchen eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Es kann zum Unterpflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet werden. Auch in einer Wiese wächst es gut.
Boden & gießen
Der Boden kann sandig-lehmig, humos, sandig oder mineralisch-durchlässig sein.
Galanthus woronowii muss nur während der regenarmen Sommerwochen gelegentlich gegossen werden. Sodass die Zwiebeln nicht austrocknen.

Pflanztiefe & Pflanzzeit
Da es früh austreibt ist es besser, wenn das Woronow-Schneeglöckchen im Herbst, von September bis Anfang November gepflanzt wird. Das lange Lagern der Zwiebeln und das späte Pflanzen kann zu Verlusten führen.
Die Pflanztiefe und der Abstand zwischen den Zwiebeln können ungefähr 5 Zentimeter betragen.
Pflanzpartner
Galanthus woronowii bildet einen schönen Kontrast zu Winterlingen und Krokussen.
Winterhärte
Die Frostverträglichkeit dieses Schneeglöckchen soll bei bis zu -25 °C liegen.